Knappschaftsversicherung in LODAS erfassen
Aktuelle Änderungen |
|
11.01.2025 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie die Daten für Mitarbeiter in einem knappschaftlichen Betrieb in LODAS anlegen.
2 Hintergrund
Arbeitnehmer, die überwiegend knappschaftliche Tätigkeiten ausüben, unterliegen der knappschaftlichen Rentenversicherung. Bei der knappschaftlichen Rentenversicherung gelten höhere Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze. Die DEÜV-Meldungen werden über ein gesondertes Meldeverfahren übermittelt. Das gesonderte Meldeverfahren unterstützt LODAS nicht.
Ein Arbeitnehmer übt neben der knappschaftlichen Tätigkeit auch nicht knappschaftliche Arbeiten aus. Die Beurteilung, ob eine Knappschaftsversicherung vorliegt wird anhand der überwiegend ausgeübten Tätigkeit vorgenommen. Der Arbeitnehmer übt zur Hälfte knappschaftlichen und nicht knappschaftlichen Betrieb aus. In diesem Fall ist der Arbeitnehmer in der allgemeinen Rentenversicherung versichert. Wenn über 50 Prozent knappschaftliche Tätigkeiten ausgeübt werden, greift die knappschaftliche Rentenversicherung.
Je nach Tätigkeit werden die DEÜV-Meldungen an folgende Betriebsnummern übermittelt:
KK-Betriebsnummer |
Arbeitnehmergruppe |
98094032 |
Beschäftigte im knappschaftlichen Betrieb |
98000006 |
Beschäftigte im nicht knappschaftlichen Betrieb |
98000006 |
Geringfügig Beschäftigte |
Datenübermittlung der Beitragsnachweise / DEÜV-Meldungen
DATEV hat keine Zulassung für die Datenübermittlung der Beitragsnachweise und DEÜV-Meldungen zum knappschaftlichen Meldeverfahren. Der Beitragsnachweis wird mit der Betriebsnummer 00000000 auf der Auswertung 30 ausgegeben. Beitragsnachweise und DEÜV-Meldungen müssen nach Abrechnung über das SV-Meldeportal an die Bundesknappschaft übermittelt werden. In den Institutionen ist die Krankenkasse 98094032 nicht enthalten. |
3 Vorgehen
Um die Knappschaftsversicherung in LODAS zu erfassen, haben Sie 2 Möglichkeiten:
-Oder-
3.1 Überwiegende Tätigkeit im nicht knappschaftlichen Betrieb
Ein Arbeitnehmer ist im Bergbau beschäftigt. Er übt sowohl knappschaftliche als auch nicht knappschaftlichen Tätigkeiten aus.
Krankenkasse in den Mandantendaten erfassen | |||
Vorgehen: | |||
1 |
Mandantendaten | Sozialversicherung | Krankenkassen, Registerkarte Allgemeine Daten wählen. |
||
2 |
Auf das Symbol |
||
3 |
Im Eingabefeld Krankenkassennummer die eigene Krankenkassennummer erfassen. Eine Nummer zwischen 1 und 999 angeben. |
||
4 |
Im Eingabefeld Betriebs-Nr. Krankenkasse/VSW auf das Symbol |
||
5 |
In der Liste Kennung der Krankenkasse den Eintrag Beitragsnachweis für Krankenkasse mit Umlage wählen. |
||
6 |
Im Eingabefeld Beitragskonto-Nr. des Mandanten die Nummer des Beitragskontos erfassen. Die Nummer teilt die Bundesknappschaft mit. |
||
7 |
Eingabefeld laufende Nr. erfassen
|
Personaldaten erfassen | |
Voraussetzung:
Personaldaten | Beschäftigung | Tätigkeit, Registerkarte Allgemeine Angaben wählen. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Aus der Liste Arbeitnehmertyp den Eintrag 0 Arbeiter oder 1 Angestellte wählen. |
2 |
Personaldaten | Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten, Registerkarte Allgemeines wählen. |
3 |
Im Eingabefeld Krankenkasse auf das Symbol |
4 |
In der Gruppe Beitragsgruppenschlüssel aus der Liste folgenden Schlüssel hinterlegen:
|
5 |
Registerkarte Umlage wählen. |
6 |
In der Gruppe Angaben zur Umlage aus der Liste Umlageart den entsprechenden Eintrag wählen. |
3.2 Überwiegende Tätigkeit im knappschaftlichen Betrieb
Ein Arbeitnehmer ist im Bergbau beschäftigt. Er übt überwiegend knappschaftliche Tätigkeiten aus.
Krankenkasse für einen knappschaftlichen Betrieb anlegen | |||
Voraussetzung:
Mandantendaten | Sozialversicherung | Krankenkassen, Registerkarte Allgemeine Daten wählen. |
|||
Vorgehen: | |||
1 |
Auf das Symbol |
||
2 |
Im Eingabefeld Krankenkassennummer die eigene Krankenkassennummer erfassen. Eine Nummer zwischen 1 und 999 angeben. |
||
3 |
Im Eingabefeld Betriebs-Nr. Krankenkasse/VSW die KK-Betriebsnummer 98094032 erfassen. |
||
4 |
Im Hinweis LO64516 "Die von Ihnen eingegebene Krankenkassennummer ist in den Institutionen im DATEV Arbeitsplatz im ausgewählten Zeitraum nicht vorhanden. Wollen Sie die Krankenkassennummer dennoch übernehmen?" auf Ja klicken.
|
||
5 |
Aus der Liste Kennung der Krankenkasse den Eintrag Beitragsnachweis für Krankenkasse mit Umlage wählen. |
||
6 |
Im Eingabefeld Beitragskonto-Nr. des Mandanten die von der Krankenkasse (Bundesknappschaft) mitgeteilte Nummer erfassen. |
||
7 |
Registerkarte abw. Umlagesätze wählen. Damit die Umlagebeträge berechnet werden können, Prozentsätze manuell erfassen. |
Personaldaten erfassen | |||
Voraussetzung:
Personaldaten | Beschäftigung | Tätigkeit, Registerkarte Allgemeine Angaben wählen. |
|||
Vorgehen: | |||
1 |
Aus der Liste Arbeitnehmertyp den Eintrag 0 Arbeiter oder 1 Angestellte wählen. |
||
2 |
Personaldaten | Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten, Registerkarte Allgemeines wählen. |
||
3 |
Im Eingabefeld Krankenkasse auf das Symbol |
||
4 |
In der Gruppe Beitragsgruppenschlüssel aus der Liste folgenden Schlüssel hinterlegen:
|
||
5 |
Registerkarte Umlage wählen. |
||
6 |
In der Gruppe Angaben zur Umlage aus der Liste Umlageart den entsprechenden Eintrag wählen. |
||
7 |
Registerkarte Sonstige Angaben wählen. |
||
8 |
In der Gruppe Knappschaftliche Rentenversicherung das Kontrollkästchen Knappschaftliche Rentenversicherung aktivieren. Dadurch werden die knappschaftlichen Beitragssätze und Beitragsmessungsgrenzen in der Rentenversicherung berücksichtigt. Das Kontrollkästchen nur für Arbeitnehmer aktivieren, die überwiegend knappschaftliche Tätigkeiten ausüben.
|
3.3 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)
Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV eine individuelle Kurzberatung/-einrichtung an.
-
Für Steuerberater: Informationen und Buchung
-
Für Unternehmer: Informationen und Buchung
4 Weitere Informationen
Knappschaftsversicherung – Lexikon Lohn und Personal (Dok.-Nr. 5203443)