Als E-Mail senden
1022238

Aktuelle Änderung

04.01.2024

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, welche Veränderungen es bei der Auflösung von Investitionsabzugsbeträgen (IAB) gibt und wie diese in DATEV Anlagenbuchführung umgesetzt werden.

2 Hintergrund

Durch das 2. Corona-Steuerhilfegesetz wurde die Investitionsfrist erweitert. Für Investitionsabzugsbeträge, die in 2017 gebildet wurden, hat sich der Investitionszeitraum um ein Jahr verlängert (von 2020 auf 2021).

Die Fristen für Investitionen wurden mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG vom 30.6.2021) nochmal verlängert. Investitionsabzugsbeträge, die in 2017 und 2018 gebildet wurden, müssen spätestens in 2022 aufgelöst werden (5 Jahre bzw. 4 Jahre nach der Bildung).

Mit dem 4. Corona-Steuerhilfegesetz wurden die Fristen erneut um ein Jahr verlängert. Investitionsabzugsbeträge die in 2017, 2018 und 2019 gebildet wurden, müssen spätestens in 2023 aufgelöst werden.

Bildung des IAB

Späteste Auflösung des IAB

2016

2019

2017

2023 (Verlängerung auf 6 Jahre)

2018

2023 (Verlängerung auf 5 Jahre)

2019

2023 (Verlängerung auf 4 Jahre)

2020

2023

2021

2024

2022

2025

2023

2026

3 Umsetzung im Programm

Die Verlängerungen sind im Programm hinterlegt.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: